Saisonrückblick 1. Mannschaft

Saisonrückblick 2024/25 – 1. Mannschaft

Kampf um den Klassenerhalt

Die elfte Kreisligasaison begann für den TSV Auerbach mit einem grundlegenden Umbruch. Nach sechseinhalb Jahren als Trainer trat David Blank aus familiären Gründen zurück. Dominik Bernecker übernahm das Amt und wurde von Thomas Ernst sowie weiterhin Moritz Denzel als Co-Trainer unterstützt. Der Kader erlebte nur punktuelle Veränderungen: Cedric Mangler wechselte zum 1. FC Birkenfeld, während Marcus Wernert, Samuel Dollmann und Noah Kröbel neu hinzukamen. Die Vorbereitung verlief durchwachsen, aber der Auftakt in die neue Saison gelang mit einem 3:0-Sieg gegen den starken Aufsteiger FC Viktoria Berghausen. Doch schon bald wendete sich das Blatt: Vier Niederlagen in Folge – gegen den FV Malsch, beim TV Spöck, gegen die FVgg Weingarten und beim FV Leopoldshafen – ließen die Sorgenfalten wachsen. Der TSV musste dringend in die Erfolgsspur finden. Im Oktober folgte die erhoffte Wende: Mit Siegen gegen den FC Neureut, beim FC Alemannia Eggenstein, dank einer spektakulären Aufholjagd gegen den ATSV Kleinsteinbach, gegen die SG DJK/FV Daxlanden und einem Punktgewinn in Knielingen zeigte die Mannschaft Kampfgeist und spielerische Klasse. Doch der positive Lauf riss Ende Oktober: In drei Spielen gegen den KIT SC, die FV Sportfreunde Forchheim und die SpVgg Söllingen setzte es Niederlagen ohne eigenen Torerfolg. Besonders in der Offensive blieben die Auerbacher deutlich hinter den Erwartungen zurück, während Defensivfehler immer wieder zu Gegentoren führten. So gingen auch die drei verbleibenden Partien beim ASC Grünwettersbach, gegen den TSV Schöllbronn und der Rückrundenauftakt gegen Berghausen teils mehr als unglücklich verloren. Sieben sieglose Spiele in Folge waren also die bittere Bilanz vor dem Jahreswechsel und lediglich das bessere Torverhältnis bewahrte den TSV noch vor dem ersten potentiellen Abstiegsplatz.

Nach einer wiederum durchwachsenen Wintervorbereitung standen zu Beginn des Pflichtspieljahres 2025 zwei wahre Gratmesser auf dem Plan: der FV Malsch und der TV Spöck. Doch der TSV zeigte in beiden Spielen, dass er nicht kampflos aufgeben würde. In Malsch drehte der Aufstiegsaspirant die Auerbacher Führung in ein 2:1, bevor das Spiel kurz vor Schluss wegen einer Tätlichkeit eines Malscher Verantwortlichen gegen unseren Kapitän vom Schiedsrichter folgerichtig abgebrochen wurde und die Punkte Wochen später auf unser Konto wanderten. Im Heimspiel gegen den TV Spöck erspielte sich die Bernecker-Elf einen kaum für möglich gehaltenen, aber durchaus verdienten 2:0-Erfolg und landete damit einen wahren Befreiungsschlag. Fortan wechselten sich Siege und Niederlagen munter ab, wobei vor allem die Spielverluste bei den direkten Konkurrenten FC Neureut und SG DJK/FV Daxlanden schmerzten, durch gute Auftritte beispielsweise gegen Leopoldshafen oder in Kleinsteinbach aber kompensiert wurden. Drei Spieltage vor Saisonende, als sich die TSV-Anhängerschaft noch über den Last-Minute-Ausgleich beim designierten Absteiger in Söllingen ärgerte, konnte dank der zeitgleichen Niederlagen des FC Neureut und des KIT SC aber zumindest der Klassenerhalt in trockene Tücher gebracht werden. Übel war hingegen das Verletzungspech, das den TSV in den letzten Wochen ereilte, sodass mit Kapitän Manuel Balzer (Knieprobleme), Felix Wildenhayn (Kreuzbandriss), Marcus Wernert (Meniskusriss) und David Pitz (Nasenbeinbruch) eine Reihe an Stammkräften ausfiel. Dennoch erspielte sich die TSV-Elf beim Abschiedsspiel von Valentin Hauser (1. FC Ersingen) und Samuel Dollmann (SV Königsbach) am heimischen Mühlenweg dank Toren der beiden scheidenden Spieler einen schönen 3:0-Erfolg, bevor der abschließende Sommerkick beim TSV Schöllbronn mit dem letzten Aufgebot unnötigerweise mit 0:2 verloren ging. Schlussendlich belegte der TSV mit 39 Punkten Platz 11 in der Abschlusstabelle 2024/25, wobei 12 Siegen 15 Niederlagen und 3 Remis gegenüberstehen.

Kommentare sind deaktiviert.