In der Saison 2025/2026 haben wir eine neue Reihe namens Wurstkurve. Ein Format, welches die Verpflegungsangebote bei unseren Auswärtsspielen ein bisschen genauer unter die Lupe nimmt. Heute: der TV Spöck
Mit den ersten drei Punkten auf dem Konto geht es zum nächsten Auswärtsspiel nach Spöck. Von den vergangenen Auswärtsfahrten nach Spöck ist mir vor allem noch der Schnaps in Erinnerung geblieben, der gerne mal nach dem Spiel noch ausgeschenkt wurde. Aber auch eine äußerst großräumige Wurstkurve. In Spöck angekommen gibt es leider die erste indirekte Enttäuschung. Die zweite Mannschaft hat heute kein Heimspiel, weswegen die Wurstkurve zunächst noch geschlossen ist. Ich schaue mir aber dennoch mal den Platz genauer an.
Unter dem großzügig angelegten Vordach befinden sich genügend Sitzgelegenheiten für Zuschauer, Spieler und Vereinsmitglieder. An der Stirnseite befindet sich die Getränkeausgabe. Ich muss noch etwas warten, bis sich die Spieler beginnen aufzuwärmen und letztendlich die Wurstkurve kurz danach öffnet. Noch bevor ich mir meine Apfelschorle gönne, sehe ich zwei meiner Auerbacher Vorstände, wie sie die Offiziellen der Spöcker freundschaftlich begrüßen und sich dann zu mir setzen. Es dauert nicht lange, da kommt auch der erste Spöcker-Anhänger bei uns am Tisch vorbei und hält ein bisschen Smalltalk mit uns. Nachdem nun die Formalitäten erledigt sind, geht es dann ab in Richtung Getränkeausgabe, mal schauen was es gibt. Nach der Öffnung gibt es direkt einen größeren Andrang, jeder will ja schließlich sein Bier. Das zweite Bild, in der Halbzeit aufgenommen, zeigt, dass die Plätze gerne von den Zuschauern angenommen werden. 
Kategorie Platzverhältnisse:
- 6 Bierzelt Garnituren
- 2 größere Stammtische
- 3 Stehtische
- Sitzplätze sonnen-/regengeschützt
- Ca. 10-15 Meter vom Spielfeld entfernt
- Toilette direkt am angrenzenden Gebäude
Wie schon erwähnt gönne ich mir eine Apfelschorle zu einem sehr günstigen Preis von 2,50 Euro. Das übrige Verkaufsangebot kann sich ebenfalls sehen lassen. Hier möchte ich zusätzlich nochmal herausheben, dass direkt neben der Getränkeausgabe ein Aushang mit allen Angeboten angebracht ist.
Der Mann vor mir füllt nochmal für sich und seine Freunde den Vorrat auf, gleich vier Pils und ein Hefe-Weizen gehen über den Tisch. Ich schaue ihm noch zu, wie er genüsslich das Hefe-Weizen einschenkt und hinterher voller Stolz etwas in den Himmel hebt.
Ein echter Liebhaber der sich so sehr auf das Bier freut, wie ich auf meine Wurstkurve.
Kategorie Getränkeangebot:
- Cola / Fanta 0,33l
- Sprudel sauer/süß 0,5l
- Apfelschorle 0,5l
- Spezi 0,5l
- alle Biere aus der Flasche –
- Hoepfner Pils 0,33l
- Hoepfner Export 0,5l
- Hoepfner Radler naturtrüb 0,33l
- Hoepfner Hefe Weizen 0,5l
Abschließend gibt es noch die Bratwurst und glücklicherweise keine heiße Wurst. Die Essensausgabe direkt vom Grill befindet sich genau gegenüber der Getränkeausgabe. Das Angebot ist mit einer Bratwurst und einer Feuerwurst sehr übersichtlich. Leider gibt es keine vegetarischen Angebote, die ich hier herausheben kann. Der Wurstkeeper macht auf jeden Fall ein gutes Bild, mit Kippe im Mund dreht er seine Würste, nuschelt ein bisschen vor sich hin – ein Original.
Leider ist die Feuerwurst, die ich haben wollte, heute nicht im Angebot. So bleibt nur noch die Bratwurst Thüringer Art. Allerdings war das keine Enttäuschung. Die Wurst war sehr groß und saftig, dazu gab es ein Baguette-Brötchen. Um den Ausfall der Feuerwurst auszugleichen, steht bei der Ausgabe neben Senf und Ketchup auch eine Chili-Soße zur Verfügung, welche ich mir natürlich auf die Bratwurst dazu gebe.
Kategorie Essensangebote:
- Bratwurst Thüringer Art
- Feuerwurst – auf dem Schild aber nicht vorhanden
- keine Vegetarische Speise
- Alternative im Restaurant daneben
Kategorie Preisgestaltung:
- Verkaufsübersicht vorhanden
- Alkoholfreies 2,50 Euro
- Biere 3,00 – 3,50 Euro
- Bratwurst – 4,00 Euro
Insgesamt eine günstige Preisgestaltung. Auch hier kann ich nur die Empfehlung geben, beim TV Spöck eine Kleinigkeit zu kaufen, um den Verein damit zu unterstützen
Zusammenfassung:
- Sitzplätze überdacht, allerdings keine direkten Sitzplätze an der Wurstkurve
- Stimmung war freundschaftlich
- Solides Getränkeangebot
- Zu kleines Essensangebot
- Vegetarische Angebote sind nicht vorhanden
- Wurstkurve-Keeper hat alles im Griff
In der Saison 2025/2026 haben wir eine neue Reihe namens Wurstkurve. Ein Format, welches die Verpflegungsangebote bei unseren Auswärtsspielen ein bisschen genauer unter die Lupe nimmt. Heute: der TV Spöck
Mit den ersten drei Punkten auf dem Konto geht es zum nächsten Auswärtsspiel nach Spöck. Von den vergangenen Auswärtsfahrten nach Spöck ist mir vor allem noch der Schnaps in Erinnerung geblieben, der gerne mal nach dem Spiel noch ausgeschenkt wurde. Aber auch eine äußerst großräumige Wurstkurve. In Spöck angekommen gibt es leider die erste indirekte Enttäuschung. Die zweite Mannschaft hat heute kein Heimspiel, weswegen die Wurstkurve zunächst noch geschlossen ist. Ich schaue mir aber dennoch mal den Platz genauer an.

Unter dem großzügig angelegten Vordach befinden sich genügend Sitzgelegenheiten für Zuschauer, Spieler und Vereinsmitglieder. An der Stirnseite befindet sich die Getränkeausgabe. Ich muss noch etwas warten, bis sich die Spieler beginnen aufzuwärmen und letztendlich die Wurstkurve kurz danach öffnet. Noch bevor ich mir meine Apfelschorle gönne, sehe ich zwei meiner Auerbacher Vorstände, wie sie die Offiziellen der Spöcker freundschaftlich begrüßen und sich dann zu mir setzen. Es dauert nicht lange, da kommt auch der erste Spöcker-Anhänger bei uns am Tisch vorbei und hält ein bisschen Smalltalk mit uns. Nachdem nun die Formalitäten erledigt sind, geht es dann ab in Richtung Getränkeausgabe, mal schauen was es gibt. Nach der Öffnung gibt es direkt einen größeren Andrang, jeder will ja schließlich sein Bier. Das zweite Bild, in der Halbzeit aufgenommen, zeigt, dass die Plätze gerne von den Zuschauern angenommen werden.

Kategorie Platzverhältnisse:
- 6 Bierzelt-Garnituren
- 2 größere Stammtische
- 3 Stehtische
- Sitzplätze sonnen-/regengeschützt
- Ca. 10-15 Meter vom Spielfeld entfernt
- Toilette direkt am angrenzenden Gebäude
Wie schon erwähnt gönne ich mir eine Apfelschorle zu einem sehr günstigen Preis von 2,50 Euro. Das übrige Verkaufsangebot kann sich ebenfalls sehen lassen. Hier möchte ich zusätzlich nochmal herausheben, dass direkt neben der Getränkeausgabe ein Aushang mit allen Angeboten angebracht ist.

Der Mann vor mir füllt nochmal für sich und seine Freunde den Vorrat auf, gleich vier Pils und ein Hefe-Weizen gehen über den Tisch. Ich schaue ihm noch zu, wie er genüsslich das Hefe-Weizen einschenkt und hinterher voller Stolz etwas in den Himmel hebt. Ein echter Liebhaber der sich so sehr auf das Bier freut, wie ich auf meine Wurstkurve.
Kategorie Getränkeangebot:
- Cola / Fanta 0,33l
- Sprudel sauer/süß 0,5l
- Apfelschorle 0,5l
- Spezi 0,5l
 – alle Biere aus der Flasche –
- Hoepfner Pils 0,33l
- Hoepfner Export 0,5l
- Hoepfner Radler naturtrüb 0,33l
- Hoepfner Hefe Weizen 0,5l
Abschließend gibt es noch die Bratwurst und glücklicherweise keine heiße Wurst. Die Essensausgabe direkt vom Grill befindet sich genau gegenüber der Getränkeausgabe. Das Angebot ist mit einer Bratwurst und einer Feuerwurst sehr übersichtlich. Leider gibt es keine vegetarischen Angebote, die ich hier herausheben kann. Der Wurstkeeper macht auf jeden Fall ein gutes Bild, mit Kippe im Mund dreht er seine Würste, nuschelt ein bisschen vor sich hin – ein Original.
Leider ist die Feuerwurst, die ich haben wollte, heute nicht im Angebot. So bleibt nur noch die Bratwurst Thüringer Art. Allerdings war das keine Enttäuschung. Die Wurst war sehr groß und saftig, dazu gab es ein Baguette-Brötchen. Um den Ausfall der Feuerwurst auszugleichen, steht bei der Ausgabe neben Senf und Ketchup auch eine Chili-Soße zur Verfügung, welche ich mir natürlich auf die Bratwurst dazu gebe.

Kategorie Essensangebote:
- Bratwurst Thüringer Art
- Feuerwurst – auf dem Schild aber nicht vorhanden
- keine Vegetarische Speise
- Alternative im Restaurant daneben
Kategorie Preisgestaltung:
- Verkaufsübersicht vorhanden
- Alkoholfreies 2,50 Euro
- Biere 3,00 – 3,50 Euro
- Bratwurst 4,00 Euro
Insgesamt eine günstige Preisgestaltung. Auch hier kann ich nur die Empfehlung geben, beim TV Spöck eine Kleinigkeit zu kaufen, um den Verein damit zu unterstützen
Zusammenfassung:
- Sitzplätze überdacht, allerdings keine direkten Sitzplätze an der Wurstkurve
- Stimmung war freundschaftlich
- Solides Getränkeangebot
- Zu kleines Essensangebot
- Vegetarische Angebote sind nicht vorhanden
- Wurstkurve-Keeper hat alles im Griff

 
								 
															
