FVgg Weingarten – TSV Auerbach 3:2 (1:0)
TSV vom Pech verfolgt
Nach dem wichtigen Befreiungsschlag gegen das Topteam aus Spöck reiste die Bernecker-Elf an die Waldbrücke zur FVgg Weingarten, die ihrerseits in letzter Zeit nicht so recht zu überzeugen wusste. Die Hoffnung auf einen möglichen Überraschungserfolg schwand jedoch schon vor dem Anpfiff, als sich Keeper Marvin Baier mit einer Schädelprellung abmeldete, wodurch Reserve-Torhüter Felix Schorer für ihn zwischen die Pfosten rückte. Bei angenehmen Frühlingstemperaturen dauerte es fast eine halbe Stunde, bis sich das Mittelfeldgeplänkel endlich mal etwas Richtung der beiden Strafräume bewegte. Die erste Torannäherung für den TSV vertändelte Marcel Baier, der statt selbst den Abschluss zu suchen nochmal querlegte, wodurch der Ball über Umwege zu Felix Rapp kam, dessen Torschuss die FVgg aber blocken konnte (27.). Auf der Gegenseite rettete Coach Bernecker mit starkem Körpereinsatz gegen Javaid (33.), bevor sich Schorer mithilfe des Pfostens bei einem Eckball auszeichnen konnte (38.). Die Führung für die Hausherren fiel trotzdem noch vor der Pause: Aus einem der FVgg fälschlich zugesprochenen Freistoß, den die TSV-Defensive noch bereinigen konnte, resultierte eine zweite Angriffswelle, in Folge derer Kapitän Holzinger aus der Distanz – womöglich noch leicht abgefälscht – zum 1:0-Pausenstand anschrieb (42.).
Zurück auf dem Feld entwickelte sich ein offener Schlagabtausch und die Partie holte auf, was sie in den ersten 45 Minuten oftmals schuldig geblieben war. Einen tollen Hauser-Freistoß lenkte FVgg-Schlussmann Holzinger zur Ecke (47.). Nach der ersten von der linken Seite kam es zu einer zweiten von rechts, die Erismann die Vorarbeit für ein Gemeinschaftswerk von David Guthmann und Felix Rapp ermöglichte, die den Ball zum Ausgleich über die Linie bugsierten. Nur drei Zeigerumdrehungen später jubelte das TSV-Lager erneut, doch der Linienrichter hatte Marcel Baier bei seinem vermeintlichen Treffer im Abseits gesehen. Stattdessen besorgte Haidour, der fröhlich durch die Auerbacher Reihen spazieren durfte, auf der Gegenseite die erneute Führung für Weingarten (56.). Auch beim nächsten Angriff bekam die TSV-Defensive keinen Zugriff und Schorer musste gegen Nagel parieren (66.). Einen weiteren fatalen Fehler leistete sich der Unparteiische eine Viertelstunde vor Schluss, als er den Tatort eines Fouls einen guten Meter weiter nach vorne verlegte und den verdutzten Weingartenern einen Elfmeter zusprach, obwohl diese augenscheinlich auch mit einem Freistoßpfiff zufrieden gewesen wären. Alle Interventionen halfen nix, die Entscheidung stand. Schorer ahnte die Ecke und parierte den Strafstoß von Kapitän Holzinger, war beim Nachschuss allerdings machtlos und so stand es zum Ärger der Grünweißen 3:1. Das aber nicht lange, denn Capitano Manu Balzer erzielte nur vier Minuten später mit einer Volleyabnahme der Marke „Traumtor“ den 3:2-Anschlusstreffer. Nun rannte die Bernecker-Elf unentwegt an, wirkliche Torchancen blieben auf dem riesigen Geläuf aber Mangelware. Lediglich ein erneuter Hauser-Freistoß stellte Holzinger nochmal auf die Probe (83.), weitere Großchancen zum Ausgleich blieben leider aus. Somit behielt die FVgg die Punkte – auch dank einiger für sie glücklicher Schiedsrichterentscheidungen – allesamt an der Waldbrücke. Die TSV-Elf sollte jedoch nicht lange hadern, sondern nächste Woche gegen Leopoldshafen den nächsten Heimsieg anpeilen.
 
								 
															
