Bericht der Generalversammlung 2025
Letzten Freitag fand die ordentliche Jahreshauptversammlung des TSV Auerbach 1919 e.V. statt. Neben seinen Vorstands- und Verwaltungskollegen konnte unser 1. Vorsitzender Joachim Guthmann unseren Ehrenvorsitzenden Helmut Kunz, Ortsvorsteher Steffen Langendörfer sowie zahlreiche Ehrenmitglieder, Aktive, Trainer und Mitglieder in unserem Clubhaus „Schlössle“ begrüßen. Im Vorfeld waren keine Anträge zur Tagesordnung eingegangen und so folgten nach dem Totengedenken die Berichte der einzelnen Abteilungen. Aus der Verwaltung berichtete Joe Guthmann von vielerlei Aktivitäten des vergangenen Jahres, Finanzvorstand Thomas Bossert konnte von einem leichten Plus berichten und Vorstand Mobilien/Immobilien Jochen Volmerhausen legte den Fokus auf die verschiedenen Sanierungsmaßnahmen. Dem folgten die Berichte der Vorstände Sport, David Bossert, und Öffentlichkeitsarbeit, Katharina Guthmann, bevor Sven Balzer in seiner Funktion als Jugendleiter und stellvertretend für Harald Brecht aus den Abteilungen Junioren und Alte Herren Einblicke gewährte. Auch die weiteren Abteilungen Skybikers, Endurofreunde und Kung Fu erstatteten durch ihre Abteilungsleiter bzw. deren Stellvertreter Hardy Bossert, Ignaz Pitz und Nici Oppermann Bericht von den vergangenen 12 Monaten. In der Aussprache der Berichte bedankte sich Ehrenvorsitzender Helmut Kunz bei der Vorstandschaft für das Engagement im vergangenen Jahr und Ortsvorsteher Steffen Langendörfer attestierte dem TSV einen „lebendigen Verein mit vielen engagierten Mitgliedern in allen Abteilungen“. Kassenprüfer Frank Zimmer bestätigte Finanzvorstand Thomas Bossert eine hervorragende Arbeit, woraufhin die Versammlung Vorstandschaft und Verwaltung einstimmig entlastete. Die Neuwahlen verliefen allesamt einstimmig, ohne dass es zu Veränderungen gekommen wäre. In ihren jeweiligen Ämtern wurden ohne Gegenstimme bestätigt: Joachim Guthmann (1. Vorstand), Jochen Volmerhausen (Vorstand Mobilien/Immobilien), David Bossert (Vorstand Sport), Harald Brecht (stv. Jugendleiter), Willi Rahn (AL Endurofreunde), Klaus Bentz (Kassenprüfer) sowie die Verwaltungsbeisitzer André Herb, Markus Welker, Marcel Kunz und Steffen Pfeifer. Spannend wurde es unter TOP 7 Änderung der Beitragsordnung. Aufgrund gestiegener laufender Kosten durch Inflation, steigende Energiepreise und Instandhaltungskosten der Sportanlagen legte die Verwaltung der Versammlung einen Änderungsvorschlag zur Beitragsordnung vor, der auf eine geringfügige Anpassung der Grundbeiträge für alle Mitglieder und eine Einführung eines Aktivenbeitrags für Hallen- und Rasensport abzielt. Um Familien mit Kindern zu entlasten, soll für Kinder und Jugendliche ebenso wenig ein Aktivenbeitrag erhoben werden wie für die Abteilungen, die keine Sportanlagen nutzen (z.B. Radsport und Enduro). Die Versammlung stimmte dem Vorschlag der Verwaltung mit 56 Ja-Stimmen bei zwei Gegenstimmen und ohne Enthaltungen zu, sodass sich zukünftig (ab 1.1.2026) folgende Beiträge ergeben: Der Grundbeitrag beträgt für Jugendliche 60 Euro pro Jahr (statt bisher 50 Euro), der Einzelbeitrag für einen Erwachsenen 78 Euro (statt bisher 75 Euro) und der Familienbeitrag beläuft sich auf 120 Euro pro Jahr (statt bisher 110 Euro.). Neu hinzu kommt der Aktivenbeitrag von 60 Euro pro Jahr für die Senioren Fußballer sowie 36 Euro pro Jahr für Erwachsene der Abteilungen Kung Fu, Volleyball, Gymnastik etc. (Hallensport). Anschließend ehrte die Vorstandschaft verdiente Mitglieder für 15-, 25- und 50-jährige Mitgliedschaft beim TSV Auerbach. Für 15 Jahre Mitgliedschaft erhielten David Bossert, Paul Dörnhöfer, Mike Hablik, Malte Möller und Sorel Schwab die Vereinsehrennadel in Bronze. Für 25 Jahre mit der silbernen Vereinsehrennadel ausgezeichnet wurden Simone Birkenberger-Pitz, Stephan Brauch, Frieder Gorriahn, Ralf Häring, Klaus-Jürgen Ochs und Christian Volmerhausen. Rolf Hörmann wurde für seine 50-jährige Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied des TSV ernannt. Allen Geehrten gilt der Dank des Vereins für ihre Treue und Unterstützung. Unter TOP 9 „Verschiedenes“ stellte Katharina Guthmann das neue Vereinslogo des TSV vor, das aus einem mehrmonatigen Entwicklungsprozess seit der Klausurtagung im November 2022 aus dem Wunsch heraus entstand, das bisher sehr fußballlastige Logo durch ein moderneres, zeitloses Logo zu ersetzen, mit dem sich alle Sparten identifizieren können. Hierbei gilt unser Dank der Firma Systemedia, in Person von Jochen und Doreen Kirstein, für die tatkräftige Unterstützung bei der Logoentwicklung. Abschließend wies Joe Guthmann auf die nächsten anstehenden Feste hin (Fischessen am Karfreitag, 18.04.25, Haxenfest 30.04./01.05.25 sowie Jugendsportfest 05./06.07.25), bevor die harmonische Versammlung geschlossen wurde.


 
								
