Das Warten geht weiter

TSV Auerbach II – FV Spfr. Forchheim II 2:4 (1:2)

Das Warten geht weiter

Auch im Heimspiel gegen die Forchheimer Reserve war für unsere Zweite nichts zu holen und so wartet sie nach dem 10. Spieltag weiter auf den ersten Saisonsieg. Nach einer guten Viertelstunde hatten die Gäste bereits eine Zwei-Tore-Führung hergestellt (12./16.), der die personell gebeutelte TSV-Reserve dann erstmal hinterherrennen musste. Durch einen abgefälschten Gashi-Schuss (35.) und einen Kopfball nach Freistoß von links (40.) hätten die Gäste ihre Führung weiter ausbauen können, was aber nicht gelang. Stattdessen besorgte der reaktivierte Sebastian Reuß per Flugkopfball nach Flanke von Michael Kronenwett den eher überraschenden Auerbacher Anschlusstreffer. Die Nachspielzeit der ersten Hälfte war bereits angebrochen, als sich ein absolutes Kuriosum ereignete: Ein Forchheimer wurde kurz vor der Strafraumkante gefoult, konnte den Ball aber noch zu seinem Mitspieler durchstecken. Der Schiedsrichter pfiff sofort ab und entschied auf Freistoß, was ihm verständliche Proteste der Gäste einbrachte, die lieber den Vorteil gehabt hätten. Da der FVF-Angreifer nach dem Pfiff – im Gegensatz zur Auerbacher Defensive inklusive ihres Torhüters – weiterspielte und den Ball ins Tor schoss, entschied sich der Unparteiische aufgrund der Proteste den Treffer trotz seines eigentlichen Freistoßpfiffes doch zu geben. Das führte wiederum zu Unmut im Auerbacher Lager und erst die Intervention der Forchheimer Trainerbank brachte den Schiri dazu, den Treffer nicht zählen und stattdessen den Freistoß ausführen zu lassen. Absolut faire Aktion der Gäste, die trotz des knappen Spielstands keinen Vorteil aus der Situation ziehen wollten. Respekt!

Nach dem Seitenwechsel gehörte die erste Chance dem TSV, als Reuß schön von Bonavia in Szene gesetzt, den Ball über das FV-Gehäuse jagte (49.). In der Folge hatte man Glück, dass ein Handspiel im eigenen Sechzehner nicht geahndet wurde (58.), bevor sich Schorer gleich mehrfach gegen die Forchheimer Angriffsreihe beweisen musste (63./65./74.). Das 1:3 erzielte Spielertrainer Karollus dann selbst nach einem langen Ball, bei dem die TSV-Elf kollektiv ausgehebelt wurde (79.). In einer munteren Schlussphase verfehlte Wagner den FVF-Kasten nach Freistoß von rechts knapp (81.), bevor Leon Forcher auf der Gegenseite das 1:4 besorgte (83.). Für ein bisschen Ergebniskosmetik sorgte dann noch David Weiß nach einem indirekten Freistoß aus der eigenen Hälfte mit seinem Treffer zum 2:4-Endstand. Alles in allem ein verdienter Sieg für die Gäste, die deutlich mehr vom Spiel hatten.

Weitere Beiträge