In der Saison 2025/2026 haben wir eine neue Reihe namens Wurstkurve. Ein Format, welches die Verpflegungsangebote bei unseren Auswärtsspielen ein bisschen genauer unter die Lupe nimmt. Heute: die FVgg Weingarten.
Es ist wieder Sonntag und der TSV Auerbach tritt zu seinem zweiten Auswärtsspiel diese Saison an. Dieses Mal geht es in den Nordosten von Karlsruhe, genauer gesagt nach Weingarten.
Bei der Abfahrt stehen aktuell 23 Grad auf dem Thermometer, der Himmel ist wolkenfrei. Es ist davon auszugehen, dass einiges getrunken werden muss. In Weingarten angekommen gibt es leider direkt die erste Enttäuschung. Die Reservemannschaft der FVgg Weingarten spielt nicht. Die B- und A-Klassen in unserer Region hatten einen vorgezogenen Spieltag am letzten Freitag bzw. Samstag. Also bleibt mir erstmal nichts anderes übrig als direkt nach der Wurstkurve zu schauen. Leider stehe ich anfangs vor einem verschlossenen Garagentor. Aber ist ja logisch, wenn keine zweite Mannschaft spielt. Hinter mir ruft direkt einer der Funktionäre: „Der Verkauf wird später geöffnet – keine Angst!“
Also schaue ich direkt mal auf die Umgebung und die Platzverhältnisse. Es stehen drei Bierzeltgarnituren zur Verfügung, alle überdacht im Schatten und somit vor dem doch immer wärmer werdenden Wetter geschützt. Der Bereich ist direkt angrenzend an das Hauptspielfeld und man kann den Platz sehen. Allerdings gibt es eine nicht übersehbare Sichtbehinderung.
Hier in Weingarten gibt es keine Stehtische, dafür stehen jedoch sehr viele Sitzmöglichkeiten um den das Spielfeld herum zur Verfügung.
Leider schränkt der Wall zwischen dem Verpflegungsstand und dem Spielfeld die Sicht etwas ein.
Zugegeben, die Stimmung ist im Vergleich zur letzten Wurstkurve gerade sehr ruhig. Ein Tisch ist mit Spielern und Funktionären von Weingarten belegt, jedoch kommt keine große Unterhaltung zustande. Ich führe das jedoch auf das nicht vorhandene 2. Mannschaftsspiel zurück. Es bleibt abzuwarten, ob die 3 Tische genügen.
Kategorie Platzverhältnisse:
- 3 Bierzeltgarnituren, ca. 30 Plätze verteilt auf 6 Bänke mit 3 Tischen
- Alle Plätze sonnengeschützt
- 10 Meter vom Spielfeld entfernt
- Toilette direkt daneben im Clubhaus
Für die nächsten Minuten stelle ich mich in den Dienst der Mannschaft. Zusammen mit meinem Kollegen stellen wir unsere Kamera auf der gegenüberliegenden Seite auf. Einmal die Stäbe hochfahren, anschauen, wundern wie krumm es ist, dann wieder runterfahren, nochmal hochfahren, erneut anschauen. Für gut befinden und beim Weglaufen erkennen, dass es doch wieder krumm ist, ignorieren und für ausreichend befinden.
Zurück am Verpflegungsstand angekommen, sehe ich, dass dieser gerade geöffnet wird und die ersten Vorbereitungen getroffen werden. Würste werden ins Wasser gelegt, Getränke nochmal aufgefüllt. Die ersten Kunden reihen sich bereits ein. Sehr schön, so muss das sein. Ich wurde jedoch nochmal in die Kabine berufen, daher schnappe ich mir erst mal nur eine Apfelschorle. Dafür bezahle ich 3,50 Euro. Der Mann an der Kasse bestätigt mir zum Abschluss, Essen gibt es ab Spielbeginn der 1. Mannschaft. Bevor es dann in die Kabine ging, habe ich das Speisen- und Angebotsschild fotografiert.
Sehr schön, das ist schon mal der erste Pluspunkt. Ich empfinde es als sehr wichtig zu wissen, was es im Angebot gibt und vor allem auch was es denn kostet. Insgesamt zähle ich 16 verschiedene Getränke im Angebot. Die Speisen sind mit nur zwei Optionen klar in der Unterzahl. Eine heiße Wurst zählt eher nicht zu meinen Favoriten, aber ein belegter Weck, den gönne ich mir in der Halbzeit. Aber jetzt erst mal in die Kabine und zum Resümee des großen Getränkeangebots.
Kategorie Getränkeangebot:
- Cola, Cola Zero, Mezzo-Mix, Fanta, Sprite
- Apfelschorle
- Sprudel
- Hefeweizen, auch als alkoholfrei
- Kristallweizen
- Pils, auch als alkoholfrei
- Radler
– alle Biere aus der Flasche – - Weiß- und Roséwein, auch als Weinschorle
In der Halbzeit ist es dann soweit und mache mich auf den Weg zur Wurstkurve. Ich bin gespannt, was für belegte Brötchen es gibt. Aber bevor ich zuschlage, schaue ich erstmal, ob der eine Mann im Verkauf nicht überrannt wird. Ein ganz klares Nein, trotz des doch so warmen Wetters bleibt der Ansturm aus. Zu keiner Zeit waren mehr als drei Personen am Verkauf zu sehen.
Auf dem Bild sehen wir zwei der Auerbacher Anhänger, die sich auf das späte 1:0 von Weingarten vor der Halbzeit erstmal ein Bier gönnen.
So, jetzt aber ab und ein belegtes Brötchen kaufen. Unglücklicherweise gab es direkt die Enttäuschung. Heute gibt es keine belegten Brötchen, sondern nur eine heiße Wurst. Der Mann erklärt mir kurz, es liegt daran, dass der „Chef” nicht da ist.
Naja, egal was der Grund ist, gefühlt war das ein Super-GAU, wie ich schon angemerkt habe, bin ich gar kein Fan von einer heißen Wurst. Aber naja, ganz ohne etwas probiert zu haben, kann ich auch nicht urteilen. Daher gönne ich mir die heiße Wurst und muss fairerweise sagen, sie war besser als viele andere heiße Würste. Zumindest ein kleiner Trost für mich.
Kategorie Essensangebote:
- Leider nur zwei Speisen im Angebot
- belegter Weck war nicht verfügbar
- Vegetarische Speise nicht vorhanden
- Als Alternative: Vereinsrestaurant vorhanden
Kategorie Preisgestaltung:
- Verkaufsübersicht vorhanden
- Alkoholfreies für 3,50 Euro
- Biere für 3,50 – 4,50 Euro
- Wein für 4,00 – 5,00 Euro
- Belegter Weck – 3,50 Euro (wenn verfügbar)
- Heiße Wurst – 5,00 Euro
- Eine solide und angemessene Preisgestaltung
Zusammenfassung:
- Sitzplätze überdacht
- Stimmung hatte für mich einen Touch von Freundschaftsspiel
- Großes Getränkeangebot, (zu) kleines Essensangebot
- Keine vegetarischen Angebote
- Wurstkurve-Keeper hatte alles unter Kontrolle