TSV Auerbach – ASC Grünwettersbach 2:2 (2:2)
Erster Punktgewinn
Das erste Lebenszeichen der laufenden Saison sendete der TSV im Heimspiel gegen die ambitionierten und bisher ungeschlagenen Gäste aus dem Bergdorf. Zwar begann die Partie alles andere als optimal, denn der umtriebige Philipoff stellte bereits nach vier Minuten nach einem Auerbacher Ballverlust im Aufbauspiel auf 0:1. Zuvor hätte Wernert gegen seinen Ex-Verein auch die Führung für den TSV besorgen können, entschied sich statt des Abschlusses aber für die Ablage auf Pfeiffer, dessen Schuss geblockt wurde (2.). Kurz darauf war alles wieder auf null gestellt, als Balzer einen Freistoß von der rechten Seite in den Strafraum brachte, wo Pitz goldrichtig stand und für den schnellen Ausgleich sorgte (7.). Fünf Minuten darauf zeichnete sich Baier im TSV-Kasten mit einer starken Parade gegen Philipoff aus. Auf der anderen Seite probierte sich Pitz mit einem Lupfer über Geppert, der jedoch neben den rechten Pfosten ging, wo auch Offterdinger einen Schritt zu spät kam, um den Ball über die Linie zu drücken (13.). Wernert prüfte Geppert in der Folge, wobei der ASC-Keeper zur Ecke klären konnte (15.), und der ASC vergab eine aussichtsreiche Möglichkeit am zweiten Pfosten kläglich (17.). Wenig später zielte Pfeiffer aus der Drehung knapp am Pfosten vorbei (19.), bevor sich die Partie langsam beruhigte. Die neuerliche Gästeführung besorgte abermals Philipoff in der 34. Minute, nachdem der zweite Ball nach einer Klärungsaktion wieder zum ASC sprang. Doch auch diesmal hielt deren Führung nicht allzu lange, denn Pitz wurde im gegnerischen Strafraum von Geppert unsanft von den Beinen geholt und Kapitän Balzer verwandelte vom Punkt aus souverän zum neuerlichen Ausgleich (36.). Nur Augenblicke später hätte der TSV sogar in Führung gehen können, leider brachten aber weder Erismann noch Pfeiffer den Ball an Geppert vorbei (37.). Kurz vor dem Pausenpfiff bewies Baier gegen Lehmann nach einer falsch entschiedenen Ecke für die Gäste nochmal sein Können. Bereits in der Nachspielzeit konnte Philipoff aus einer Unstimmigkeit keinen Profit schlagen und so blieb es zur Pause beim 2:2.
In der zweiten Hälfte gehörte die erste Chance dem TSV, doch Wernert verpasste eine Pitz-Hereingabe am langen Pfosten (51.). Das Spiel blieb in der Folge absolut offen, auch nachdem sich die Gäste in der 62. Minute durch die Ampelkarte gegen Kapitän Kurtolli selbst dezimierten. Dem TSV tat die numerische Überlegenheit jedoch nicht so gut wie erhofft und er hatte Glück, dass Philipoff nach Angriff über rechts den langen Pfosten um Zentimeter verfehlte (67.). Wenig später hatten allerdings die Gäste Glück, als ein mehr als grenzwertiger Körpereinsatz von Lehmann gegen Wernert im Sechzehner nicht mit einem Strafstoßpfiff geahndet wurde (71.). Eine Viertelstunde vor Schluss lief Pitz nach langem Ball von Erismann auf Geppert zu, wurde im letzten Moment aber noch abgegrätscht, sodass nur ein Eckball dabei heraussprang, der nichts weiter einbrachte. In den wilden Schlussminuten scheiterte zunächst Bretzinger für Grünwettersbach am rechten Pfosten (86.), doch auch dem TSV stand in Person von Schnepf das Aluminium im Weg (89.). Bereits tief in der Nachspielzeit hätte abermals Schnepf eine starke Vorarbeit von Guthmann mit dem späten Siegtreffer vergolden können, doch der Abschluss strich um Zentimeter am rechten Pfosten vorbei und der Lucky Punch blieb aus (90.+5). So bleibt am Ende zwar „nur“, andererseits „immerhin“ ein Punkt, den sich die TSV-Elf dank ihrer Moral absolut verdient hat. Wenn nun noch die Chancenverwertung stimmt, sollte der erste „Dreier“ nicht mehr lange auf sich warten lassen.