TSV Auerbach – FV Leopoldshafen 1:3 (0:1)
Keine Punkte zum Jahresausklang
Auch im letzten Spiel des Jahres gelang es der schwer ersatzgeschwächten TSV-Elf nicht, etwas Zählbares zuhause zu behalten. Im Gegensatz zu den letzten Wochen, in denen die Spiele durchweg äußerst unglücklich verloren gingen, wäre ein Punktgewinn an diesem Tag aber auch nicht verdient gewesen. Die Gäste kamen gegen die wieder mal auf mehreren Positionen gezwungenermaßen veränderte Auerbacher Startelf gut in die Partie und setzten durch ein Abseitstor nach fünf Minuten bereits das erste Ausrufezeichen. Gerade einmal zehn Minuten waren vergangen, als Erndwein nach einem Eckball zum 0:1 anschrieb. Zwar waren auch offensive Ansätze auf Seiten des TSV erkennbar, doch meistens fehlte es am letzten Ball oder die Möglichkeiten wurden leichtfertig vergeben. So zielte Guthmann nach einem Balzer-Freistoß von rechts am linken Pfosten vorbei (18.), und Wernert verlor alleine vor FV-Keeper Hallmannsecker nach Zuckerpass von Pitz den Stand (21.). Außerdem verwehrte der Unparteiische nach glasklarem Foul an Nils Bodemer im Sechzehner den Strafstoßpfiff (36.), bevor auch Kapitän Balzer mit seinen beiden Abschlüssen erfolglos blieb (36./42.). Zwischenzeitlich hatten auch die Gäste noch eine gute Möglichkeit, wobei ihnen der Abpraller nach einem in die Mauer geschossenen Freistoß wieder vor die Füße fiel, sie diesen aber am langen Pfosten vorbeijagten (24.). Somit blieb es zur Halbzeit bei der knappen Gästeführung.
Im zweiten Durchgang spielten bei eisigen Temperaturen und zunehmender Dunkelheit dann fast nur noch die Eifler-Jungs nach vorne. Daraus resultierten Gegentreffer Nr. 2 und 3 (53./73.), bei denen es die TSV-Elf ihren Gegenspielern kollektiv zu einfach machte. Man konnte von Glück sagen, dass die Gäste ihre Chancen nicht konsequent nutzten, Überzahlsituationen teilweise nicht gut ausspielten und ihnen in der Schlussphase auch noch die Latte im Weg stand, sonst wäre das Ergebnis wohl höher ausgefallen. Stattdessen sorgte der erst wenige Minuten zuvor eingewechselte Noah Kröbel nach Pass von David Guthmann mit dem 1:3 zumindest noch für etwas Ergebniskosmetik (83.). Vielleicht wäre es zum Ende hin nochmal spannend geworden, wenn Marcel Baier nach Zuspiel von David Pitz kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit nicht an Hallmannsecker gescheitert wäre. Wie eingangs erwähnt wäre ein Punktgewinn in dieser vor allem im zweiten Durchgang recht einseitigen Partie aber nicht wirklich verdient gewesen. So stagnieren wir bei 7 Zählern auf dem vorletzten Tabellenplatz, während die Konkurrenz aus Ettlingen und Friedrichstal ihre Spiele jeweils spät gewinnen konnte. Jetzt heißt es, die Winterpause zu nutzen, die Köpfe freizubekommen und 2026 mit neuem Mut die Mission Klassenerhalt weiter zu verfolgen!

